
Lage:
Auf dem Dorfanger von Vordorf, Gemeinde Tröstau,
direkt an der Kreisstraße in einer kleinen Parkanlage.
Beschreibung:
Aufrecht stehender Granitblock mit der Inschrift
Flurbereinigung
Vordorf
1972 – 1990
Darunter eingemeißelt drei Blumen Siebenstern,
darunter ein Bär in gebückter Stellung.
Links daneben Granitstein mit schüsselförmiger
Vertiefung
und der Inschrift „Bärentränke“.
Zur Geschichte:
Der Gedenkstein erinnert an die Flurbereinigung von
1972 bis 1990, die hier durchgeführt wurde. Als
Motiv für die Granitsteinanlage wurde der Bär
gewählt. Es war tatsächlich ein Bär,
der in den Wäldern des Schneeberges lebte und sehr
zutraulich war, da er von der Bevölkerung oft gefüttert
wurde. Im Winter 1769 riss er einige Schafe und ein
Kalb. Der Förster von Vordorf fand bei einer Nachsuche
die sorgsam vergrabenen Tierteile. Da stand plötzlich
der „Meister Petz vom Schneeberg“ vor ihm, wild schnaubend
mit drohender Gebärde. Dem Förster blieb nichts
andres übrig, als den Bären mit einem wohlgezielten
Herzschuss niederzustrecken.
Literatur:
Artikel in der Frankenpost vom 20. Juni 2006.
Erfasser:
Dietmar Herrmann, Wunsiedel |