Landkreis Bayreuth |
Stadt Bayreuth |
Statue Markgräfin
Wilhelmine |

Lage:
Bayreuth,
Gontard-Anlage am Schlossberglein.
Beschreibung:
Friederike Sophie Wilhelmine
von Preußen (*3. Juli 1709 in Potsdam, + 14. Oktober 1785 in
Bayreuth) heiratete am 20. November 1731 den Erbprinzen des
Fürstentums Bayreuth Friedrich von Brandenburg-Bayreuth. Sie
war Kunstmäzenin, Komponistin und Opernintendantin und
prägte in bedeutendem Maße das kulturelle Leben der Stadt
Bayreuth bis in die heutige Zeit. Der Bau des Markgräflichen
Opernhauses und der Ausbau der Landschaftsparke Eremitage
und Sanspareil sind ihr Verdienst. Die Bronze-Statue in
der Gotard-Anlage ist ein Abguss der marmornen Figur von
Johann Lorenz Wilhelm Räntz, die in Podsdam im Park von
Sanssouci steht. Die Kopie fertigte der Bildhauer Hans Peter
Widrig aus Nürnberg im Auftrag des Vereins Markgräfliches
Bayreuth.
Literatur/Web:
http://www.bayreuth.de
Erfasser:
Dietmar Herrmann,
Wunsiedel
|