Landkreis Wunsiedel |
Markt Thiersheim |
Flurnamensteine |
Im Gemeindegebiet der Marktgemeinde
Thiersheim im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge
wurde ein Projekt verwirklicht, das im Fichtelgebirge
einmalig ist. 22 Flurnamensteine berichten aus der interessanten
Heimatgeschichte des alten Fichtelgebirgsortes.
Die Ide zur Verwirklichung des Flurnamensteinprojektes
hatte FGV-Kulturreferent Siegfried Schelter vom FGV-Ortsverein
Thiersheim. Steinfindlinge oder Steinsäulen wurden
an markanten Stellen im Ort und in der Heimatflur aufgestellt.
Eingemeißelt sind die Flurnamen, damit diese nicht
in Vergessenheit geraten oder Auskunft geben über
die örtlichen Besonderheiten. Für Kulturreferent
Siegfried Schelter war es keine leichte Aufgabe, aus
etwa 220 Thiersheimer Flurnamen die 22 wichtigsten auszusuchen.
Ferner war es nicht einfach, in einer mittlerweile flurbereinigten
Landschaft den jeweils richtigen Standort festzulegen,
selbst unter Zuhilfenahme des Urkatasters des Vermessungsamtes.
Außerdem mussten für die steinernen Zeugen
Aufstellplätze gefunden werden, die für die
Öffentlichkeit zugänglich sind.
Steinfindlinge und gebrauchte Gartensäulen wurden
gesucht, Schablonen mussten angefertigt werden, die
Buchstaben dann per Hand in die Steine geschlagen werden
und wegen der besseren Lesbarkeit farblich ausgemalt
werden. Anschließend wurden Fundamente in Einvernehmen
mit den Grundeigentümern ausgehoben und die Flurnamensteine
einbetoniert.
Gewährsträger für das „Projekt Flurnamensteine“
war die Marktgemeinde Thiersheim mit Bürgermeister
Bernd Hofmann, ausführendes Organ der FGV-Ortsverein
Thiersheim unter Vorsitz von Horst Röbl. 15 ehrenamtliche
Helfer waren zeitweise im Einsatz. Finanzielle Unterstützung
kam vom Naturpark Fichtelgebirge.
Literatur
Dietmar Herrmann: Flurnamensteine in und um Thiersheim;
in: Der Siebenstern 2011, S. 288

„Das schönste von allen bayreuthischen Torfmooren,
das ich gesehen, ist die Wampenlohe, gegen Abend von
Wampen...Es hat 60 Tagwerke“. Das berichtet Alexander
von Humboldt, der von 1792 bis 1797 im Markgrafenthum
Bayreuth als Oberbergrat tätig war. Der abgebildete
Flurnamenstein mit der Inschrift „Wampenloh“ steht beim
Autohof Thiersheim, direkt am Brückenradweg Bayern-Böhmen
und von ihm aus hat man einen Blick auf die ehemalige
Torflandschaft.
|