Landkreis Hof |
Stadt Rehau – OT Faßmannsreuth |
Franzosengräber |


Standort:
Beim Ortsteil Faßmannsreuth der Stadt Rehau.
Beschreibung:
Beim Dorf Faßmannsreuth
befinden sich zwei Franzosengräber, das „vordere
Franzosengrab“ und in Grenznähe zu Tschechien das „hintere
Franzosengrab“. Beim Rückzug der napoleonischen Armee
nach der Völkerschlacht von Leipzig wurden zwei unbekannte
französische Soldaten im Jahre 1813 in den Wäldern um
Faßmannsreuth bestattet. Aus der Pflege der Gräber über die
Jahrhunderte entstand die Städtepartnerschaft zwischen Rehau
und Bourgoin-Jallieu. Früher standen auf beiden
Grabhügeln einfache Holzkreuze, auf einem ovalen
Porzellantäfelchen war zu lesen: „Fern seiner Heimat liegt
hier begraben ein unbekannter französischer Soldat,
gestorben 1813“. Im Jahr 1936 fertigte der Rehauer
Holzschnitzer Lorenz Muggenthaler die Holzkreuze, die dann
witterungsbedingt 1987 entfernt und durch neue ersetzt
wurden.
Literatur:
Hans
Bucka+Oskar Heland: Grenzsteine, Flur- und Kleindenkmale
im Landkreis Hof Hoermann-Verlag Hof (1991), S. 43
Stadt Rehau: Franzosengräber 1813-2013 (Rehau 2013)
Erfasser:
Dietmar Herrmann,
Wunsiedel
|