
Lage:
Der Granitstein liegt in der Ortsmitte des Dorfes Grub.
Inschrift:
700 Jahre Grub
1299 – 1999
Abbildung zweier Ähren
Kleine Ortsgeschichte:
Das Dorf Grub ist ein Ortsteil der Stadt Weißenstadt
im Ldkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge, 1,5 km nördlich
der Staatsstraße 2180 und nördlich von Franken.
Die alte Bergbausiedlung liegt am Rand des weitläufigen
Zinnseifengebietes, das sich östlich bis nach Dürnberg
erstreckt. Erste urkundliche Nennung 1299, als Heinrich
von Sparneck auf sein Recht an den Dörfern Grub
und Lehsten zu Gunsten des Klosters Waldsassen verzichtet.
Vor der Reformation hatte die Siedlung eine eigene Kapelle,
die am westlichen Ortsrand stand; 1596 stiftete Hans
Bauer die Holzdecke in Ährenform, die heute noch
die Gottesackerkirche in Weißenstadt ziert.; 1586
wurde die Hirtin von Grub der Zauberei beschuldigt.
Von 1818 bis zur Gebietsreform gehörte das Dorf
zur politischen Gemeinde Reicholdsgrün. (Aus: Lexikon
Fichtelgebirge).
|