Landkreis Wunsiedel |
Gemeinde Höchstädt im Fichtelgebirge |
Steinwegweiser |

1.Lage:
Südöstlich am Ortsrand der Gemeinde Höchstädt im
Fichtelgebirge.
2. Beschreibung:
Wenn wir auf unserem Hauptwanderweg „Mittelweg“
(schwarzes M auf gelbem Grund) durch das Gemeindegebiet von
Höchstädt (Landkreis Wunsiedel i.F.) kommen, bewegen wir uns
hier auf alten Wegen durch das einstmalige Sechsämterland.
Südöstlich der Gemeinde wandern wir auf einer Altstraße, die
vor dem Bau des Bundesstraße Nr. 15 und der Autobahn A 93
die Städte Wunsiedel und Selb miteinander verband. Der alte
Weg ist jetzt für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt
und ermöglicht uns so einen angenehmen Spaziergang.
Zunächst gelangen wir an einen Granitwegweiser, der an einer
ehemaligen Straßenkreuzung steht. Die Straße Wunsiedel-Selb
wurde hier von der Straßenverbindung Höchstädt-Thiersheim
gequert. An der Granitsäule erfahren wir durch
Einmeißelungen die Entfernungen: Wunsiedel 9,7 km,
Thiersheim 3,6 km verkündet die ziemlich verwitterte
Inschrift. Der Wegweiser soll aus „preußischer Zeit“
stammen, also zwischen 1791 und 1806 aufgestellt worden
sein.
Vom Granitwegweiser aus folgen wir der
Altstraße bzw. dem Mittelweg in nördlicher Richtung nach
Thierstein. Auf einer sanften Anhöhe in der Flur Burgacker
steht in freier Umgebung in 610 Meter Höhe ein kleines
Gotteshaus. Es ist dies die sehenswerte „Konradskapelle zu
Höchstädt am Jakobsweg“, die zur inneren Einkehr einlädt.
Gebaut und im Jahr 2010 eingeweiht hat sie Familie Rohrer
aus Höchstädt, die im Ort auch gerne Besucher in ihrem
Schlossmuseum empfängt.
3. Literatur:
Dietmar Herrmann: Auf alten Wegen; in: Der Siebenstern
2011, S. 205
4. Erfasser:
Dietmar Herrmann, Wunsiedel
|