Landkreis Bayreuth |
Fichtelberg |
Hurtigfelsen |

Westlich des Feuerwehrgerätehauses in Fichtelberg,
zwischen der Fichtenaab und dem Anstieg zum Kalvarienbergs
sehen wir eine kleine Sitzgruppe nahe eines geologischen
Aufschlusses: den Hurtigfelsen. Auf einer Gedenktafel
steht: „Hurtig-Felsen 1886 - 1933“. Die kleine Anlage
erinnert an Oberlehrer Franz Hurtig aus Leipzig, der
ab 1886 als Begründer der Sommerfrische Fichtelberg
gilt. Durch Anlage von Wanderwegen und Aussichtspunkten
im Gemeindegebiet und durch Werbung in seiner sächsischen
Heimat verhalf er Fichtelberg zu einer positiven Entwicklung
des Fremdenverkehrs. 1933 wurde in seinem Beisein die
Gedenktafel eingeweiht, am 19.7.1936 verlieh ihm die
Gemeinde das Ehrenbürgerrecht.
Literatur:
Dietmar Herrmann: Der Ochsenkopf im Fichtelgebirge,
Band 17/2009 der FGV-Schriftenreihe Das Fichtelgebirge,
S. 67 |