Landkreis Hof/Saale |
Markt Zell im Fichtelgebirge
– Ortsteil Lösten |
Steinkreuz |

1. Lage
Landkreis: Hof/Saale Gemeinde: Zell
im Fichtelgebirge, Ortsteil Lösten Ort: Das
Steinkreuz steht unmittelbar links (nördlich) am
Rand des alten Gemeindeverbindungsweges Lösten
- Erbsbühl knapp 200m östlich des Ortsendes
von Lösten. Objekt-Bezeichnung: Steinkreuz
2. Beschreibung
Bucka / Heland (1984) erklären
die Einzeichnung als Pflugreute. Reuten zeigen jedoch
am Griffende immer eine Krümmung, ähnlich
einem Spazierstock. Ein, der Reute ähnliches, Werkzeug
ist der Rindenschäler. Er weist eine Art Klinge
ähnlich der Reute auf, hat aber einen geraden Stil.
Weil in der Literatur bisher eine solche Einzeichnung
noch nicht als Rindenschäler benannt wurde, ist
der Nachweis schwer zu führen. (Gerth) An
der Vorder- und Rückseite sind die Kanten breit
abgefast. L. Wittmann, der Gründer und viele Jahre
Vorsitzender des Vereins "Deutsche Steinkreuzforschung"
in Nürnberg, beschrieb 1973 in einem Aufsatz über
Altersbestimmung der Steinkreuze ausführlich seine
Beobachtungen an datierten Kreuzen mit Fasen (= gebrochene
Kanten). Seine Faustregel: je breiter die Fasen werden,
desto älter die Kreuze, je schmäler die Fasen
werden, desto jünger die Kreuze. Um 1400 waren
z.B. die Fasen 20cm breit und werden im Laufe von 100
Jahren immer schmäler, bis sie um 1500 noch ganze
3cm breit sind. Dort sind jeweils ein kleines Kreuz
an den Enden der Kreuzarme und am Kreuzkopf eingemeißelt.
Eine 60cm lange Pflugreute ist vom Querbalken zum Stamm
eingehauen. (Bucka / Heland 1986)
Überlieferung: Im 30jährigen
Krieg wollte ein Soldat einem Bauern in Lösten
die Pferde wegnehmen. Der Bauer erschlug mit einer Pflugreute
den Soldaten an der Stelle, wo jetzt das Steinkreuz
steht.
3. Maße / Material
105 / 128 / 27 cm / Granit
4. Literatur/Quellenangabe
Bucka / Heland - Die Steinkreuze
und Kreuzsteine im Landkreis Hof und in der Stadt Hof,
1986, S.26 Dietel, K. - Das Steinkreuz bei Lösten,
in: Münchberg-Helmbrechtser Zeitung, Nr.10, 9.10.1954
Breuer, T. - Landkreis Münchberg, Bayer. Kunstdenkmale,
13/1961 Wittmann, Leonhard - Altersbestimmung
von Flurdenkmalen, in: Das Steinkreuz, Nr.37, 1973
Rudolph, Fritz - Die Steinkreuze der Stadt Hof und seiner
weiteren Umgebung, in: Der Siebenstern 5/1949 Dietel,
K. - Steinkreuze, Kreuzsteine und Gedenksteine im Waldsteingebiet,
Heft 7/1968.
5. Erfasser
Name: Paul Basler
Anschrift : Zeppelinstraße 16a, 95126 Schwarzenbach/S
Telefon /E-Mail 09284/8723
PaulBasler@web.de
|