Landkreis Wunsiedel |
Stadt Marktredwitz – Ortsteil
Brand |
Kreuzstein |

1. Lage
Landkreis: Wunsiedel i. F.
Gemeinde: Marktredwitz – Ortsteil Brand
Ort: Der Kreuzstein ist außen an der Ostseite
der neuen Sakristei der St.-Magdalenen-Kirche, der evang.-luth.
Pfarrkirche, eingemauert.
Objekt-Bezeichnung: Kreuzstein
2. Beschreibung
Die Platte schließt nach oben hin mit einem Rundbogen,
doch ist dieser Bogen aufgrund von Mörtelspuren
heute kaum mehr erkennbar. Bei dem eingemeißelten
Wiederkreuz kann die Feststellung gemacht werden, dass
die Arme nicht gleich lang sind. (Schmeissner)
„Eine maßstäbliche Überprüfung
der Strecken bzw. Teilstrecken an den vier Nebenkreuzen
führte uns zu folgenden Feststellungen: 20,55 :
29 cm (beim unteren Kreuz) = 1 : 1,414 = 1 : Wurzel
2; 17,5 : 21 cm (beim oberen Kreuz) = 1 : 1,2 = 1 :
Wurzel 5 – 1; 7,8 : 13,5 cm (beim rechten Kreuz) = 1
: 1,73 = 1 : Wurzel 3; 9,54 : 13,5 cm (beim linken Kreuz)
= 1 : 1,414 = 1 : Wurzel 2. Treffen die angegebenen
Proportionen – was bei der heutigen Verfassung des Steines
nicht mehr überall haargenau nachzuweisen ist –
tatsächlich zu, so fragt man sich nach dem ursprünglichen
Sinn und Zweck dieses Kreuzsteines, für den wir
keine Parallelen wissen. War es eine Art Leitfaden für
junge Bauleute und Steinmetzen, oder ein Denkmal für
einen verstorbenen Baumeister? Dass die oben angegebenen
Proportionen ,Zufall‘ seien, ist nicht anzunehmen.“
(B.H. Röttger, Kunstdenkmäler Bayerns, Oberfranken
I.)
3. Maße / Material
72 : 52 : -- cm / Kalkstein
4. Literatur/Quellenangabe
Schmeissner, Rainer H.: Steinkreuze im Sechsämterland,
in: Beiträge zur Geschichts- und Landeskunde des
Fichtelgebirges 2 (1980).
5.Erfasser
Paul Basler
Zeppelinstr. 16a, 95126 Schwarzenbach/S
Telefon /E-Mail 09284/8723 PaulBasler@web.de |