
Lage:
In der Ortsmitte von Fichtelberg auf dem Marienplatz
in einer kleinen Anlage.
Beschreibung:
An Stelle der abgerissenen Hochofenkapelle ließ
im Jahr 1680 Freiherr von Altmannshausen die 4 m hohe,
runde Säule mit der 1 m hohen Madonna und vier
Putten errichten. Die Säule mit erhabenen Buchstaben
und kurfürstlichem Wappen sowie die Figuren wurden
in der Eisengießerei des staatlichen Berg- und
Hüttenamtes Gottesgab (Fichtelberg) gegossen. Die
vier Putten sitzen auf einer Halbkugel und jede einzelne
auf einem Postament aus Sandstein mit Inschrift rings
um die Säule. Buchstaben, Zahlen und Figuren sind
vergoldet.
An der Hauswand neben der Mariensäule Tafel mit
Erläuterungen.
|