
Lage:
Granitstein auf dem Dorfanger in Dürnberg,
Ortsteil der Gemeinde Röslau
Kleine Ortsgeschichte:
Das Dorf Dürnberg liegt 2,5 km nördlich der
Gemeinde Röslau im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge
und westlich an der Straße in Richtung Reicholdsgrün
1356 wird urkundlich „das Meierhöfl unter
dem Durnberg“ genannt, der Hof war demnach der Versorgungshof
der Burg Epprechtstein. Es wird vermutet, dass sich
hier eine Turmhügelanlage befand, die an einer
alten Landstraße lag, die von Regensburg kam und
nach Thüringen führte. 1489 erhält der
Weißenstädter Amtmann Hans von Hirschberg
vom Markgrafen ein „Berckwerck am Duerenberg bei der
Weissenstadt“ verliehen, das ehemalige Zinnbergwerk
lag nördlich des Dorfes in der Flur „Altes Dorf“
am Zinnbach, einem Nebenbach des Lehstenbaches. Der
Zinnerzabbau wird nochmals im ersten Weltkrieg von der
Firma Degussa aktiviert, bringt aber nicht die erwartete
Ausbeute.1818 wird Dürnberg selbst. Gemeinde mit
den Dörfern Bödlas und Thusmühle, 1956
wird Dürnberg nach Oberröslau eingemeindet.
2006 kann das Dorf die urkundliche Erstnennung vor 650
Jahren feiern. (Aus: Lexikon Fichtelgebirge).
|