
Lage:
Stadt Münchberg - Innenstadt
Maße:
Durchmesser 2,2 Meter, Tiefe 1,3 Meter
Beschreibung:
Das Steindenkmal in Form einer Granit-Halbkugel, das
in der Stadtmitte von Münchberg steht, erinnert
an Friseurmeister Erwin Scherdel , von den Münchberger
Einwohnern „Scherdels-Booder“ genannt, der sich hier
nach getaner Arbeit öfters ausruhte. Geschaffen
hat das Kunstwerk im Jahr 1993 der aus Weiden stammende
Steinbildhauer Günther Mauermann.
Nach Aussagen des Künstlers beinhaltet das Denkmal
drei Elemente. Als Grundform wird die Kugel gewählt,
die in Richtung des Betrachters (diagonal zu den Straßen)
aufgebrochenist. In die leicht geneigte Abflachung ist
etwas abstrakt eine eingearbeitete Wellenbewegung, die
auf Haarfülle hinweist. Im Hintergrund ist eine
ruhende Figur zu sehen, welche den Frisör darstellt.
Die Granithalbkugel ist gespitzt und gestockt, die Haarteilesind
geschliffen.
Literatur:
Münchberg-Helmbrechtser Zeitung 25./26. Juni
1994
(Für Mitteilungen danke ich Frau Martina Michel,
Stadt Münchberg) |