Landkreis
Hof/Saale |
Stadt
Rehau – Ortsteil Pilgramsreuth |
Steinkreuz |

1. Lage
Landkreis: Hof/S
Gemeinde: Rehau, OT Pilgramsreuth
Ort: Dieses Steinkreuz steht etwa 600m nördlich
des Ortes am linken (westlichen) Rand der Straße
nach Degenreuth / Rehau.
Objekt-Bezeichnung: Steinkreuz
2. Beschreibung
„Auf der Rückseite des Kreuzkopfes vermeint man
bei günstigem Licht die Merkmale eines Gesichtes
zu erkennen. Aber wahrscheinlich handelt es sich um
Reste von Schabspuren. die bei Gewinnung von Steinmehl
für Heilzwecke entstanden. An der Vorderseite des
Kreuzes waren in den 1960er Jahren zwei rutenförmig
gebogene Linien mit einem kleinen Kreuz eingekratzt
gewesen, die damals der Grund zu allerlei Vermutungen
waren. In unserem Inventar aus dem Jahre 1969 gaben
wir schon den Hinweis. daß diese eingekratzten
Linien wahrscheinlich durch Kinderhand entstanden
und mit dem ursprünglichen Aussehen des Kreuzes
nichts zu tun haben. Heute ist davon nichts mehr sichtbar.“
(Bucka / Heland)
Überlieferung: „An der Stelle
soll angeblich ein franz. General, der beim Rückzug
1812 hier verstorben sei, mit seinem Pferd begraben
liegen. Früher sei hier auch eine Steinplatte gelegen.
(Die Grabstätte des Pferdes?) Lange Jahre lag dieses
Steinkreuz unauffällig am Wegrand und wurde erst
vor einigen Jahren wieder aufgerichtet. Es ist wie alle
anderen Steinkreuze des Bezirkes aus Granit und darum
auch noch gut erhalten. Die Flur auf der Bodenwelle
zwischen Fohrenreuth und dem ehemaligen Wallfahrtsorte
Pilgramsreuth, dessen Kirche von keinem Wanderer übersehen
werden sollte, heißt noch dort, wo sich die Wege
Rehau – Wüstenbrunn und der Kirchweg Fohrenreuth
– Pilgramsreuth kreuzen, „zum steinernen Kreuz“. Vor
einigen Jahren soll hier noch am Rande des anstoßenden
Feldes ein großer Granitbrocken gelegen haben,
der zertrümmert und weggefahren wurde. Vermutlich
war dies der Rest eines weiteren einstigen Steinkreuzes.
Nach der Überlieferung soll hier ein Mädchen
ermordet worden sein.“ (Trukenb
rod)
3. Maße / Material
68 : 40 : 23 cm / Granit
4. Literatur/Quellenangabe
- Döberlein, Christian: Steindenkmäler im
Landkreis Rehau, Rehau 1965.
- Trukenbrod, Georg: Steinkreuze im Bezirksamte Rehau,
in: Der Siebenstern 10/1937.
- Rehauer Tagblatt, Heimatfreund, 12/1953.
- Bucka, Flurdenkmale der Stadt Selb und des Landkreises
Rehau, 1/1969 und Das Steinkreuz 2/1969.
- Brix, Ehemaliger Landkreis Rehau und Stadt Selb, Bayer.
Kunstdenkmale, 34/1974.
- Pilgramsreuther Heimatbüchlein, 1977.
- Neukamp, Tante Anna, Hof 1983.
5.Erfasser
Paul Basler
Zeppelinstr. 16a, 95126 Schwarzenbach/S
Telefon /E-mail 09284/8723 PaulBasler@web.de |