Landkreis Hof/Saale |
Stadt Rehau – Ortsteil Wurlitz |
Steinkreuz |

1. Lage
Landkreis: Hof/S
Gemeinde: Stadt Rehau, OT Wurlitz
Ort: „Das Steinkreuz steht am Südausgang des Dorfes
Wurlitz bei der Wegabzweigung der Ortsverbindungswege
Wurlitz – Rehau und Wurlitz – Schwarzenbach (Kirchweg!),
dem Anwesen des Bauern Andreas Busch gegenüber“
(nach Bucka / Heland)
Objekt-Bezeichnung: Steinkreuz
2. Beschreibung
Beschreibung: „Auf dem Kreuzkopf ist ein rundes, auf
dem Kreuzarm sind vier runde 1 cm tiefe Näpfchen
sichtbar. Diese kleinen runden Vertiefungen entstanden
aus einem abergläubischen, volksmedizinischen Brauch
heraus. Durch Schaben und Reiben mit einem kleineren,
härteren Stein wurde Steinstaub gewonnen. Das Steinmehl
war ein begehrtes Heilmittel, das gegen Krankheiten
und Seuchen eingenommen oder auch unter das Futter gemischt
wurde. Früher sollen hier zwei Kreuze gestanden
haben. Eines soll 1886 bei Straßenarbeiten zerschlagen
worden sein.“ (Bucka / Heland)
Überlieferung: „Ältere
Leute erzählen, dass sich an der Stelle, an der
das Kreuz steht, zwei Burschen erschlagen hätten.
Nach anderer Überlieferung sollen sich zwei schwedische
Offiziere im 30jährigen Krieg hier im Zweikampf
gegenseitig getötet haben. Zur Erinnerung an diese
Tat sei dann dieses Sühnekreuz errichtet worden.“
(Bucka / Heland)
3. Maße
/ Material
95 : 78 : 18 cm / Granit
4. Literatur/Quellenangabe
- Bucka, Hans und Heland, Oskar: Die Steinkreuze und
Kreuzsteine im Landkreis Hof und in der Stadt Hof, Hof,
1986,
- Döberlein, Christian: Steindenkmäler im
Landkreis Rehau, Rehau 1965.
- Trukenbrod, Georg: Steinkreuze im Bezirksamte Rehau,
in: Der Siebenstern 10/1937.
- Rudolph, Fritz: Die SK der Stadt Hof und seiner weiteren
Umgebung, in: Der Siebenstern 5/1949.
5.Erfasser
Paul Basler
Zeppelinstr. 16a, 95126 Schwarzenbach/S
Telefon /E-Mail 09284/8723 PaulBasler@web.de |