
1. Lage
Landkreis: Hof/S
Gemeinde: Schwarzenbach – OT Hallerstein
Ort: „An der alten Landstraße, die über Weißdorf
und Förmitz nach Kirchenlamitz ging, finden wir
im Hallersteiner Wald auf der Höhe, ca. 80
m westlich einer Wegspinne, einen alten Kreuzstein.
Sein Standort ist etwa 2,2 km südöstlich von
Förmitz ziemlich genau an der Grenze der (alten)
Landkreise Münchberg und Wunsiedel. Auf der
Landkarte kann man den Ort so bestimmen, indem man den
Schnittpunkt des sog. „Südgrenzweges“ mit der alten
„Förbauer Straße“ sucht. Der Stein hat der
ganzen Waldabteilung sowie dem Berg den Namen „Kreuzstein“
verliehen.“ (Schmeissner)
Objekt-Bezeichnung: Kreuzstein
Landläufiger Name:
Trompeterstein
2. Beschreibung
„Dieser grobe, unregelmäßig zugehauene Granitblock
besitzt eine Höhe von ca. 70 cm, eine Breite
von 65 cm und eine maximale Dicke von 19 cm. Zum Weg
hin ist in dem Block ein großes lateinisches Kreuz
eingemeißelt, dessen Arme fast zu den jeweiligen
Seitenenden führen. Auf dem Scheitel des Steines
erkennt man undeutlich ein weiteres, wesentlich kleineres
Kreuz (13 x 13 cm).“ (Schmeissner)
Überlieferung: „Seit jeher heißt
dieser Stein im Volksmund „Trompeterstein“. Der eigentümliche
Name wird wie folgt abgeleitet: Dort sollen 1625 während
des Dreißigjährigen Krieges zwei Trompeter
erschlagen worden sein. Einer von ihnen hatte angeblich
1620 die Schlacht am Weißen Berg bei Prag mitgemacht.
– In amtlichen Unterlagen wird der Kreuzstein schon
1681 erwähnt. Der im Auftrag der Regierung als
Rutengänger arbeitende Richter und Förster
Johann Lipharth aus Euba hatte damals „unter dem Trompeterstein
neben der Förmitzer Straaß“ einen gegen Osten
streichenden Silbergang festgestellt (nach Dietel,
Der große Waldstein, S. 98).“ (Schmeissner)
3. Maße / Material
70 : 65 : 19 cm / Granit
4. Literatur/Quellenangabe
Schmeissner, Rainer H.: Steinkreuze im Sechsämterland,
in: Beiträge zur Geschichts- und Landeskunde des
FG 2 (1980).
Bucka, Hans und Heland, Oskar, Die Steinkreuze und Kreuzsteine
im Lkr. Hof und in der Stadt Hof, Hof, 1986.
Dietel, Steinkreuze, Kreuzsteine und Gedenksteine im
Waldsteingebiet, Der Große Waldstein, Heft 7/1968.
Breuer, Landkreis Münchberg, Bayer. Kunstdenkmale,
13/1961.
5.Erfasser
Paul Basler
Zeppelinstr. 16a, 95126 Schwarzenbach/S
Telefon /E-Mail 09284/8723 PaulBasler@web.de |