Landkreis Hof   | 
                             
                            
                                Gemeinde Weißdorf   | 
                             
                            
                                Steinkreuz   | 
                             
                          
                          
                          
                        1.      Lage 
                        Landkreis Hof/Saale 
                        Gemeinde:95237 Weißdorf 
                        Ort: Das Steinkreuz steht nahe der Nordostecke der Saalebrücke 
                        in der Ufermauer. 
                        2.      Beschreibung 
                        Im Jahre 1970 wurde in Weißdorf eine neue Brücke 
                        gebaut. Bei den Baggerarbeiten in der Saale fand man 
                        ein Steinkreuz. Es wurde später bei der Nordostecke 
                        der neuen Saalebrücke, zwischen Fluß- und 
                        Schloss graben in die Ufermauer eingemauert. Der Kreuzfuß 
                        ist abgebrochen. Im Schaft ist eine 37 cm lange Pflugreute 
                        eingemeißelt. 
                        Inschriften: Pflugreute 
                        Überlieferung: Kreisheimatpfleger 
                        Karl Dietel aus Münchberg suchte im Staatsarchiv 
                        in Bamberg nach Hinweisen zum Weißdorfer Steinkreuz. 
                        Er fand in einem Gerichtsbuch des 16./17. Jahrhunderts, 
                        dem als besonderer Teil ein Grundbuch über die 
                        Rittergüter Weißdorf und Bug mit Beschreibung 
                        der Grenzen des Adelsgerichts Weißdorf in Abschrift 
                        beigebunden ist, folgenden Eintrag:  
                        „Das Gericht allhie zu Weißdorf geht bis zur steinernen 
                        Brücke an das steinern Kreuz und hinaus, da sich 
                        der Weg nach Bug und die Höfer Straße voneinander 
                        scheiden. Hierinnen (hat außer dem Adelsgericht) 
                        niemand zu herrschen. Im Falle, da malefizische Sachen 
                        vorfallen mögen, ist das Gericht Weißdorf 
                        denen von Münchberg einen Toten über die steinerne 
                        Brücke hinüber an das steinerne Kreuz zu liefern 
                        schuldig. Weiter (ist) das Gericht Weißdorf in 
                        allen Handlungen unbeschweret. Anno 1419. Jahrs.“ (Staatsarchiv 
                        Bamberg, Rep.A., 226, Nr. 8972, S. 27).  
                        Dieses Steinkreuz ist damit das älteste, urkundlich erwähnte 
                        Flurdenkmal unseres Landkreises.“ 
                        3.      Maße 
                        / Material 
                        80 : 90 : 23 cm / Granit 
                        4.      Literatur/Quellenangabe 
                         Bucka / Heland - Die Steinkreuze und Kreuzsteine 
                        im Landkreis Hof und in der Stadt Hof, 1986, S.46  
                         Dietel, K. – Steinkreuzfund in Weißdorf, 
                        in: Münchberg-Helmbrechtser Zeitung, Nr.6, 12.6.1971 
                         
                        5.Erfasser 
                        Paul Basler 
                        Zeppelinstraße 16a, 95126 Schwarzenbach/S 
                        Telefon /E-Mail 09284/8723   PaulBasler@web.de  |