Lage: Wunsiedel, Jean-Paul-Platz (südlich
der Evang. - Luth. Stadtkirche St. Veit). Im Hintergrund
des Geburtshaus von Jean-Paul.
Eigentümer: Stadt Wunsiedel
Beschreibung: Auf breitem Granitsockel
aufgesetzte Granitsäule mit Bronzebüste des
Dichters Jean Paul.
Inschriften: Metallbuchstaben: WUNSIEDEL
SEINEM JEAN PAUL FR: RICHTER MBCCCXLV (=1845)
Zur Geschichte: Der Dichter Jean Paul
Friedrich Richter wurde am 21.3.1763 in Wunsiedel geboren,
starb am 14.11.1825 in Bayreuth. Schon 1835 beschloss
man, dem Dichter ein Denkmal zu erstellen, was jedoch
aus finanziellen Gründen nicht möglich war.
Es wurde ein „Verein zu Jean Paul Richters Denkmal“
gegründet, der Spenden sammelte. Die Bayreuther
Bürger, die von dieser Vereinsgründung erfuhren,
baten den bayerischen König Ludwig I. um ein Denkmal,
das er ihnen 1841 spendete. Die Wunsiedler sammelten
weiterhin Spenden, setzten 1842 der Grundsockel und
konnten dann am 4. Juli 1845 die Bronze-Büste aus
München endlich in Empfang nehmen. Die feierliche
Einweihung fand am 8. Juli 1845 statt. Professor Schwanthaler
und Erzgießerei-Inspektor Stiegelmaier zu München
berechneten nur ihre Auslagen und verlangten kein Honorar;
aus der bayerischen Staatskasse flossen leider keine
Zuschüsse.
Literatur: Blessing/Weiss: Franken
– Vorstellung und Wirklichkeit in der Geschichte (2003),
S. 306 Herrmann, Dietmar: Lexikon Fichtelgebirge
(2000), Stichwort Wunsiedel Jäger, Elisbeth:
Wunsiedel 1810 – 1932, Band III, S. 90 Röttger,
Bernhard Hermann: Die Kunstdenkmäler von Bayern
– Landkreis Wunsiedel, S. 576
Weblink: Über Leben und Werk des
Dichters Jean Paul siehe: http://www.bayern-fichtelgebirge.de/heimatkunde/079.htm
Erfasser: Dietmar Herrmann, Hofer Str.
36, 95632 Wunsiedel
|