
Lage: Nördlich am Stadtrand
der Kreisstadt Wunsiedel an der Markus-Zahn-Allee.
Beschreibung:
Die
Markus-Zahn-Allee wurde im Jahr 1939 im Andenken an den
Knaben-Oberlehrer Markus Zahn benannt und es wurde das
Denkmal mit Sitzbank erstellt. Zahn war 41 Jahre als
anerkannter Pädagoge an der Wunsiedler Volksschule tätig.
Interessant ist die Geschichte der
ehemaligen Straßenverbindung, die wir heute als
Markus-Zahn-Alle kennen. 1499 wird im Landbuch der
Sechsämter das „Geleit“ von Wunsiedel nach Weißenstadt
genannt. Bis zum 30-jährigen Krieg verließ beim oberen
Kirchtor die Weißenstädter Gasse die Stadt in Richtung
Zeitelmoos. Nach dem 30-jährigen Krieg fuhr man nach
Weißenstadt auf der Röslauer Gasse und zweigte dann vor der
Waldabteilung Kappel ab in Richtung Weißenstadt. 1786 Ausbau
der Bayreuther Straße als Chaussee Richtung Bibersbacher
Straße – Markus-Zahn-Allee – Zeitelmoos – Birk –
Weißenstadt. 1826 wird die neue „Hofer Straße“ über den
Röhrberg dem Verkehr übergeben. Die Markus-Zahn-Allee als
Verkehrsstraße verlor damit ihre Bedeutung.
1875 pflanzte Markus Zahn jährlich mit den Abgangsschülern
sogenannte „Konfirmanden-Bäumchen“ am ehemaligen
Verbindungsstück der alten und neuen Hofer Straße, um der
Zerstörung von städtischen Anlagen, Bäumen und Stauden durch
heranwachsende Jugendliche entgegenzuwirken. 1939 wird die
Markus-Zahn-Allee nach dem Oberlehrer Markus Zahn benannt.
Web:
http://www.bayern-fichtelgebirge.de/heimatkunde/Sankt_Josef.pdf
Erfasser:
Dietmar Herrmann,
Wunsiedel
|